* 1985 in München. Lebt und arbeitet in Berlin.
CV
2014 Gründung des Projektraumes stay hungry in Zusammenarbeit mit Michel Aniol http://stayhungry-projectspace.de/
2014 Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Berlin https://goldrausch.org/de/
seit 2012 selbstständig tätig als bildende Künstlerin
2011- Meisterschülerin von Prof. Antje Majewski, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Berlin
2012
2010 Studium der Bildenden Kunst am Chelsea College of Arts, London
2005– Studium der Bildenden Kunst an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Fachrichtung Malerei, Diplom
2011
Förderungen und Preise
2020 Arbeitsstipendium, Berliner Senat, Berlin
2018 Auszeichnung künstlerischer Projekträume und Initiativen für stay hungry, Berliner Senat, Berlin
2017 Nominiert für das Projektstipendium KunstKommunikation, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
2014 Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Berlin
2012 Finanzierung der Ausstellung ICHICHICH durch die Mart Stam Gesellschaft
2011 Mart Stam Preis
Ausstellungen (Auswahl)
2021
Stroux, Berlin(S) (upcoming);
2020
It's Now, Galerie Alte Schule Adlershof, Berlin;
Weißenseer Kabinett, Brotfabrik, Berlin;
2019
Neck of the Woods, Spoiler, Berlin;
Isolae, Dintorni, Palermo;
Second Life, Sangnual Lap, Bangkok;
Anonyme Zeichner Archiv, Kunsthaus Kannen, Münster;
Stadt, Schoeler, Berlin;
2018
Nebbia, Garage arts platform, Enna, Sizilien.
2017
Ausblick!, Projektstipendium KunstKommunikation 17,
Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel;
Age of Ideas, Freiraumfestival, Heilig-Kreuz-Kirche, Leipzig (S);
Ideenwerkstatt, Präsentation des Projektes Genius Loci,
Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel;
Business as usual, Kreuzberg Pavillon, Berlin;
Splash and Eggs, stay hungry, Berlin (S).
2016
Orientations in Time and Space, stay hungry, Berlin (S);
Solar Dreams, Möbelhaus von A-Z, Berlin (S);
Secret Gardens, Gelände des ehemaligen St. Thomas Friedhofs, Berlin;
The Visionaire, Feuerwache (Alt), Berlin.
2015
#TABS, LageEgal, Berlin;
Artists Sweethearts, Künstlerhaus Dortmund, Dortmund;
Pure Fruits, stay hungry, Berlin.
2014
HELIUM – Goldrausch 2014, Projektraum Flutgraben e. V., Berlin;
Paradies Neukölln, stay hungry, Berlin (S);
POLYEDITION#1/– Spirits –, stay hungry, Berlin.
2012
Ausgerechnet Freitag der Dreizehnte, Altes Kaufhaus am Oranienplatz, Berlin;
PRESUME, Mart Stam Preis, Kunstraum Kreuzberg/ Bethanien, Berlin.
Publikationen
Kat. Helium Goldrausch 2014, Philipp Koch, Meike Kuhnert, Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Berlin 2014.
Kat. Ausgerechnet Freitag der Dreizehnte, Pp. 149-152, Berlin 2012.
Kat. Presume, Mart-Stam-Förderpreis 2011, Nr. 5, Cornelia von Berswordt-Wallrabe, Meike Kuhnert, Mart Stam Gesellschaft, Berlin 2012
Kuratorische Projekte
2019
26 Relaxercises, Interventionsreihe im öffentlichen Raum, stay hungry, Kleinwalsertal
Digestive Matters, Projectspace Festival 2019, Berlin
Second Life, Sangnual lap, Bangkok/Thailand
2018
Survive / raumohneraum, stay hungry @ c/o Kunstpunkt, Berlin
Capturing Spaces - Views on the In-Between, Interventionsreihe im öffentlichen Raum Berlins, stay hungry, Berlin;
2017
In Medias Res, stay hungry, Berlin
Babel of Tongues, stay hungry, Berlin
Resilience, stay hungry, Berlin
2016
From Earth to Things, stay hungry, Berlin
Orientations in Time and Space, stay hungry, Berlin
2015
Pure Fruits, stay hungry, Berlin
Cut and Go, stay hungry, Berlin
Paradies Neukölln, stay hungry, Berlin
.